falls Wohnungseigentümer oder Miteigentümer abgegrenzte Grundstücksteile allein als Garten nutzen dürfen, können  bundes- und landesrechtliche Vorschriften des Nachbarrechts angewendet werden
BGB §§ 744, 745, 1010; WEG § 15
Haben Bruchteilseigentümer oder Wohnungseigentümer vereinbart, dass sie räumlich abgegrenzte Teile des gemeinschaftlichen Grundstücks allein, also unter Ausschluss der übrigen Eigentümer, als Garten nutzen dürfen, können auf das dadurch entstandene nachbarliche Verhältnis die bundes- und landesrechtlichen Vorschriften des Nachbarrechts entsprechend angewendet werden.
    BGH  
Urteil vom
      28.09.2007        - 
V ZR 276/06               Volltext:         
        
  Datenbank des BGH     zurück